Raumplanung
Es werden verkehrstechnische Untersuchungen für neue Bauprojekte durchgeführt. Diese umfassen Wohnbauprojekte, Projekt der Nachverdichtung und Sachverständigengutachten für Umweltverträglichkeitsprüfungen.
Ausgewählte Projektreferenzen sind:
- Wiener Wohnen: Projekte umfassten Nachverdichtungen bei mehreren Gemeindebauten in der Stadt Wien. Die Projektdurchführung erfolgte im Auftrag von Wiener Wohnen.
Mensch
Gemeinsam mit den Projektpartnern Upstream , webLyzard, MAKAM Research und science:talk hat nast consulting im Rahmen der 15. Ausschreibung der Mobilität der Zukunft die Dienstleistung Conversion durchgeführt. Unter Verwendung unterschiedlicher Methoden wurde erforscht, welchen Einfluss die COVID-19-Krise auf das Mobilitätsverhalten im Personenverkehr hat. Dabei wurde differenziert in Effekte, die einen bleibenden Charakter haben und welche, die vermutlich wieder verschwinden werden. Das Factsheet und der Ergebnisbericht sind über die FFG Projektdatenbank zugänglich.

Umwelt
Es werden Untersuchungen zum Klimaschutz und den Auswirkungen auf die Umwelt durchgeführt.
Ausgewählte Projektreferenzen sind:
- Beurteilung von CO2-Belastungen durch Lkw-Fahrverbote: Projektziel war die Beurteilung von CO2-Belastungen durch Lkw-Fahrverbote für ausgewählte Streckenabschnitte in Österreich. Die Projektdurchführung erfolgte im Auftrag des Fachverbands für das Güterbeförderungsgewerbe der Wirtschaftskammer Österreich
- Untersuchung der Dekarbonisierung durch Geschwindigkeitsharmonisierung am A+S Netz: Projektziel war die Entwicklung von Maßnahmen zur Emissionsreduktion im hochrangigen Straßennetz. Diese wurden auf Basis von Schadstoffmessungen für mehrere Fahrzeugkategorien sowie Modellberechnungen erarbeitet. Die Projektdurchführung erfolgte im Auftrag der ASFINAG in den Jahren 2018 bis 2019.

Beispiel einer Beurteilung von CO2-Belastungen durch Lkw-Fahrverbote.
Umweltverträglichkeitsprüfungen
Es werden Beiträge für Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) für den Fachbereich Verkehr und Lärm erstellt.
Ausgewählte Projektreferenzen sind:
- Gutachten für den Fachbereich Straßenverkehr im Zuge des Beschwerdeverfahrens für den viergleisiger Ausbau und Trassenverschwenkung im Abschnitt Linz – Marchtrenk km 190,300 – km 205,700 (Projektwerber ÖBB). DI Birgit Nadler wurde im gegenständlichen Beschwerdeverfahren zur nichtamtlichen Sachverständigen für den Fachbereich „Straßenverkehr“ bestellt. Im vorliegenden Gutachten werden die Fragestellungen für den Fachbereich Straßenverkehr behandelt. Das Gutachten erfolgte im Auftrag des Bundesverwaltungsgerichtes (BVwG) im Jahr 2022.
- Gutachten für den Fachbereich Straßenverkehr im Zuge des Beschwerdeverfahrens für die Attraktivierung der Verbindungsbahn zwischen Hütteldorf und Meidling in Wien (Projektwerber ÖBB). DI Birgit Nadler wurde im gegenständlichen Beschwerdeverfahren zur nichtamtlichen Sachverständigen für den Fachbereich „Straßenverkehr“ bestellt. Im vorliegenden Gutachten werden die Fragestellungen für den Fachbereich Straßenverkehr behandelt. Das Gutachten erfolgte im Auftrag des Bundesverwaltungsgerichtes (BVwG) im Jahr 2024.
- Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) Westausfahrt Neu. Die Projektdurchführung erfolgte im Auftrag der Stadt Wien MA28 in den Jahren 2020 bis 2021.
- Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) Designer Outlet Parndorf Phase 5. Die Projektdurchführung erfolgte im Auftrag von MacArthur Glen im Zeitraum von 2012 bis 2015.
- Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) Landesstraße B50, A4 (Rampe 500) im Bereich Parndorf. Die Projektdurchführung erfolgte im Auftrag des Amtes der Burgenländischen Landesregierung im Zeitraum von 2010 bis 2014.
Ansprechpartner: Daniel Elias
