Radverkehrsdaten für Oktober 2023 ab sofort verfügbar

Die Radverkehrsdaten für Oktober 2023 sind ab sofort auf unserer Homepage online verfügbar.
Die Radverkehrsdaten für Oktober 2023 sind ab sofort auf unserer Homepage online verfügbar.
Möchten Sie wissen, ob Ihre Abstellanlagen für Fahrrad, Roller und Co. auch wirklich genutzt werden und optimal positioniert sind? Wir liefern die Antwort beim 13. Österreichischen Radgipfel. Besuchen Sie uns bei unserem Stand am 4. und 5. April im Wiener Rathaus und lassen Sie sich inspirieren bei unserem Vortrag am Dienstag ab 11:30. https://www.radgipfel2022.at/
Im Jahr 2021 wurden 5 neue Radverkehrszählstellen (Steinitzsteg, Friedrich-Engels-Platz, Maria-Restituta-Platz, Praterbrücke und Kraftwerk Freudenau) errichtet. Die Zähldaten sind ab sofort für alle neuen Zählstellen ab 2021 rückwirkend verfügbar. Zusätzlich werden die Zählstellen, die den Donau-querenden Radverkehr zählen, in die Zählstelle Querschnitt Donau zusammengefasst. Diese beinhaltet die Zählstellen Steinitzsteg, Friedrich-Engels-Platz, Maria-Restituta-Platz, Lassallestraße, Praterbrücke und Kraftwerk Freudenau. […]
Sehr gelungene Diskussionsveranstaltung am 23.06.2021 zum Jahrbuch Raumplanung 2020.
Im Bereich Straßendetailplanung suchen wir ab sofort Verstärkung (Vollzeit 40 Stunden pro Woche) für unser Team!
Im April 2021 haben wir mit MC Mobility Consultants und CIVITTA 22 Road Safety Auditoren in Weißrussland ausgebildet.
Im Projekt Conversion werden Covid-19 bedingte Auswirkungen auf das Mobilitätsverhalten und die Infrastruktur untersucht.
Dr. Friedrich Nadler präsentierte im Rahmen des European Congress of Small and Medium Enterprises in Katowice (Polen) im Oktober 2017 Empfehlungen für Smart Cities aus Sicht der Verkehrsplanung sowie Ergebnisse des Forschungsprojekts Orthos Logos – Betreiberkonzept für den multimodalen Testbetrieb automatisierter Fahrzeuge im Güterverkehr (gefördert vom BMVIT).
DI Daniel Elias und Dr. Friedrich Nadler präsentierten Optihubs (Optimierung logistischer Prozesse an multimodalen Knoten) bei der PIANC Smart River Conference 2017 in Pittsburgh.
DI Daniel Elias und Dr. Friedrich Nadler repräsentierten nast consulting am Österreichstand bei dem European Congress of Small and Medium Enterprises in Katowice.